Inhalt
Datenmüll: Digitaler Frühjahrsputz
Computer und Handy aufräumenEinmal auf Xing angemeldet und nie mehr reingeschaut? Jede Menge alte Mails im Postfach und Apps auf dem Smartphone? Weg damit! Bringen Sie Ordnung ins digitale Chaos!
mehr...Gesichtserkennung
Ich kenne dich!Während Echtzeit-Überwachung weltweit immer häufiger zum Einsatz kommt, wird über die rechtlichen Rahmenbedingungen oft erst nachgedacht.
mehr...WhatsApp und Facebook
Aufregung um neue DatenschutzrichtlinieAufregung herrscht in der Online-Welt, seit der zu Facebook gehörende Messenger WhatsApp eine Änderung seiner Nutzungsbedingungen und seiner Datenschutzrichtlinie angekündigt hat.
mehr...Google: Intelligente Funktionen
Aktivieren oder abschalten?E-Mail-Kategorien, Kalender, Reservierungen - Google verbessert ein bisschen den Datenschutz.
mehr...TikTok: Videos, Stars, Datenschutz
Was Sie wissen solltenWie funktioniert TikTok? Welche Datenschutz- und Sicherheits-Bedenken gibt es? Und worauf sollten Sie achten, wenn Ihre Kinder die Video-Sharing-App nutzen?
mehr...Windows 10: Neuer Edge-Browser
DatenschutzeinstellungenWir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Konfigurieren Sie die Datenschutzeinstellungen des Edge-Browsers Ihren Bedürfnissen entsprechend.
Smartphones: Datentransfer
Tücken beim HandywechselPersönliche Daten ohne Internet-Nutzung aufs neue Smartphone zu überspielen, ist eine Herausforderung. Das Ergebnis ist durchwachsen.
mehr...Bank ohne Geheimnis
Neue ZahlungsdiensteDie Bankenwelt ist im Wandel – nicht immer zum Vorteil der Konsumenten. Wie so oft gilt: Legen Sie eine gesunde Portion Skepsis an den Tag!
mehr...Handbuch Datenschutz
Handbuch Datenschutz
Schnüfflern ein Schnippchen schlagenSo erkennen Sie Datenkraken im Alltag - Tipps & Tricks für Ihre Privatsphäre
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Microsoft Office sammelt heimlich Daten
Softwarefirma verstößt möglicherweise gegen DSGVOEinem Bericht des niederländischen Unternehmens Privacy Company zufolge sammelt Microsoft über seine Anwendungen heimlich Nutzerdaten.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenhandel: Die Super-Schnüffler
Geschäfte mit Social Media und KundenprofilenIn der Öffentlichkeit kennt man sie kaum, doch sie kennen uns. Die echten Profis im Datenhandel lassen Facebook, Google & Co wie Waisenknaben dastehen.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: Spotify
AbgehörtDer Streaming-Dienst Spotify protokolliert so ziemlich alles mit, was seine Nutzer tun. Das ist der Preis für einen passgenau zugeschnittenen Sound.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: Booking.com
Datendeals unter der DeckeDas Hotelportal Booking.com weiß viel über seine Nutzer und umwirbt sie mit Penetranz. Die Auswahl der Buchungsvorschläge erfolgt nicht gerade uneigennützig.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: Runtastic
Der große Daten-RunMit Smartphone-Apps wie Runtastic überprüfen Millionen von Menschen ihre sportlichen Aktivitäten, den Schlaf und ihren physischen und psychischen Zustand. Was geschieht mit den hochsensiblen Daten?
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: Freemail-Dienste
Mehr Komfort, mehr WerbungKostenlose Mail-Dienste können unabhängig von Gerät und Standort abgerufen werden. Wir haben die bekanntesten Anbieter auf Serviceleistungen, Sicherheit und Datenschutz hin überprüft.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: PayPal
Mit Sicherheit indiskretWörtlich übersetzt heißt PayPal "Bezahlfreund". Der Dienst für sicheres Bezahlen im Internet ist allerdings ein äußerst geschwätziger Freund - wie die neuen AGB zeigen.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: Zalando
Kein Grund zum SchreienHier könnte sich Amazon ein Stück abschneiden: Der Modeversender Zalando nimmt zumindest den Schutz der Kundendaten erfreulich ernst.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: Mjam und die Telefonkeiler
Essen mit FolgenZahlreiche Personen werden seit Monaten von Telefonkeilern belästigt. Dabei hatten sie eigentlich nur über die Plattform mjam.at etwas zu essen bestellt.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: WhatsApp
Chat mit RisikoWhatsApp ist eines der unsichersten Online-Netzwerke überhaupt. Das Recht auf Datenschutz bleibt komplett auf der Strecke.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: Amazon
Der unheimliche RieseAmazon bietet immer mehr Services, die das Leben erleichtern sollen, und klinkt sich stets ein Stück weiter in unseren Alltag ein. Die gesammelten Daten verhelfen dem Unternehmen zu noch mehr Macht und Geld.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: Facebook
Surfverhalten genau erforscht1,3 Milliarden Menschen nutzen die Social-Media-Plattform Facebook. Dank unserer Daten hat sich das Netzwerk zu einer der größten Werbemaschinen weltweit entwickelt.
mehr...Firmen im Datenschutz-Check
Datenschutz: Google
Einer liest mitTheoretisch hat es jeder selbst in der Hand, in welchem Ausmaß er Informationen an Google preisgibt. Das Google-Universum ist aber weitreichender als viele Nutzer wissen.
mehr...Datenschutz und Recht
DSGVO: Bilanz nach einem Jahr
Ein großer SchrittVor einem Jahr trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Sie brachte vor allem einen Bewusstseinswandel mit sich. Viele Fragen bleiben weiterhin offen.
mehr...Datenschutz und Recht
Post-Datenskandal: verlangen Sie Auskunft!
Mustertext für DatenauskunftDie Österreichische Post hat in großem Umfang mit Daten ihrer Kunden gehandelt. Unzulässig, so die Datenschutzbehörde. Welche Daten wurden über Sie gesammelt?
mehr...Datenschutz und Recht
Kontoauszüge: Zugang muss gratis sein
Datenschutz-VerordnungRaiffeisenbank darf keine Gebühr für die Herausgabe alter Kontodaten verlangen. - Bescheid ist nicht rechtskräftig.
mehr...Datenschutz und Recht
simpliTV darf Datenverwendung nicht erzwingen
OGH gibt VKI-Klage rechtUm einen Vertrag abzuschließen, mussten simpliTV-Kunden die Verarbeitung und Weitergabe ihrer Daten für Werbezwecke akzeptieren. Da dies der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) widerspricht, gingen wir per Klage dagegen vor.
mehr...Datenschutz und Recht
Datenschutz-Verordnung DSGVO: mehr Beschwerden
Bilanz zeigt deutlichen AnstiegMehr als 100 Tage sind seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstrichen. Was ist passiert?
mehr...Datenschutz und Recht
Datenschutz-Grundverordnung
Neue Spielregeln für den DatenschutzDie mit 25. Mai 2018 gültige EU-Verordnung zum Thema Datenschutz bringt strengere Regelungen in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die wichtigsten Infos.
mehr...Datenschutz und Recht
Entschärfung des geplanten Datenschutzrechtes
Abänderungsantrag der ursprünglichen FassungDie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ab 25.5.2018 in der EU anwendbar. In Österreich muss daher das Datenschutzgesetz angepasst werden.
mehr...Datenschutz und Recht
Datenschutz: Mailflut
Das gilt es zu beachtenHunderte Unternehmen holen derzeit von ihren Nutzern die Zustimmung zur Datenverarbeitung ein. Grund: die EU-Datenschutzgrundverordnung. Manche lassen sich bei der Gelegenheit auch noch andere Dinge bewilligen. Genaues Nachlesen ist ratsam.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Windows 10: Spionageabwehr
Einstellungen für mehr DatenschutzMicrosoft lässt sich Nutzerkomfort mit Daten bezahlen. Wir sagen Ihnen, welche Funktionen Sie deaktivieren können und welche Auswirkungen das hat.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
iOS 13: Ortungsdienste
Fallweise ZugriffserlaubnisEin Smartphone-Trick, der für mehr Datenschutz beim Standortzugriff sorgt.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Windows 10: Datenhunger eindämmen
Werbe-ID, Sprachliste, AppsDas aktuelle Betriebssystem aus dem Hause Microsoft ist modern, aber auch ziemlich neugierig.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Google: Aktivitäten automatisch löschen
Datenschutz oder Komfort?KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: So löschen Sie Ihre Spuren einfacher.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Suchmaschine StartPage
Diskret suchenDatenschutz im Internet ist ein heißes Thema. Mit der Suchmaschine StartPage können Sie die Spuren, die Sie hinterlassen, deutlich reduzieren. Lesen Sie
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Windows 10: Aktivitätsverlauf
Datenfluss reduzierenOhne Anpassungen sendet Windows 10 viele persönliche Daten an Microsoft weiter. KONSUMENT zeigt, wie Sie durch ein paar Klicks den Datenfluss reduzieren können.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Werbeblocker: Ghostery
Verfolger abschüttelnHier erfahren Sie, welche Browser-Einstellungen empfehlenswert sind und wie Sie mit der Erweiterung Ghostery Tracking und Werbung reduzieren.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Werbeblocker
Unbehelligt surfenEinschlägige Browser-Erweiterungen sorgen dafür, dass Sie weitgehend unbehelligt von Werbung und Nachverfolgung durchs Internet surfen können.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Mehr Sicherheit für Ihr Google-KontoGoogle-Konto: Mit der Bestätigung in zwei Schritten erhöhen Sie den Schutz für Ihr Benutzerkonto, indem Sie unerlaubte Zugriffe erschweren.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Messenger-Apps: Chatsecure, Fairchat, ...
Botschaft angekommenUnser Bericht über die WhatsApp-Alternativen ist auf große Resonanz gestoßen. Wir schließen an, wo wir in der Mai-Ausgabe aufgehört haben.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Messenger-Apps: Viber, Wire, Threema, ...
Alternativen zu WhatsAppAm Marktführer WhatsApp führt ein Weg vorbei. Hier lernen Sie die Alternativen kennen.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Datenschutz: Google-Konto verwalten
Mehr PrivatsphäreDas Datensammeln können wir nicht abstellen, doch eine gewisse Kontrolle bleibt uns. So nutzen Sie diese. 2 Videos.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Passwortmanager
Sicherer surfenDie Verwendung einfach gestrickter Passwörter ist riskant. Passwortmanager sind eine Lösung. Wir sagen Ihnen, welche Produkte Ihren Internet-Alltag sicherer machen.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Passwortmanager als Alternative
Browser: Passwörter auslesenPasswortmanager sind eine empfehlenswerte Alternative zur vergleichsweise unsicheren Speicherung von Online-Nutzerdaten im Browser.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Sicherheits-Apps für Android
Aufpasser an BordDer Sinn von Sicherheits-Apps für Mobilgeräte ist umstritten. Wenn man sich aber für ein Produkt entscheidet, dann sollte es auch Nutzen bringen. Wir nennen die besten.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Datenschutz: Persönliche Spuren beseitigen
Löschen allein ist zu wenigViele elektronische Geräte werden vor dem Ende ihrer Lebensdauer weitergegeben. Im Sinne der Nachhaltigkeit begrüßenswert, doch können so private Daten an Dritte gelangen.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Datenschutz: Persönliche Spuren beseitigen
SSDs und mobile GeräteComputer mit SSDs statt herkömmlicher Festplatten muss man beim Löschen auf eigene Weise behandeln. Smartphones und Tablets sowieso.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Internet sicher nutzen: Smartphone-Anonymität
SchadensbegrenzungWer ein Smartphone verwendet, leistet seinen persönlichen Beitrag zum weltweiten Datensammelspiel. Anonymität ist wie am Computer illusorisch. Was Sie tun können ist, die weitergereichte Datenmenge zu reduzieren.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Internet sicher nutzen: Flash-Cookies und Skripte
Aus dem Versteck geholtMit den geeigneten Mitteln kann jeder Computernutzer in unbekannte Bereiche der Festplatte und des Internets vordringen.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Internet sicher nutzen: Browser-Erweiterungen
Verfolger abschüttelnKostenlose Zusatzsoftware für den Browser erweitert dessen Sicherheitsfunktionen und beseitigt störende Werbung. So konfigurieren Sie Adblock Plus und Ghostery, die zwei bekanntesten Programme im Bereich Tracking-Schutz und Werbeblocker.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Internet sicher nutzen: Browser
Entspannter surfenBrowser sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern – mit den richtigen Einstellungen – auch ein Bestandteil des persönlichen Sicherheitsnetzes am PC.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Datenschutz: Persönliche Spuren löschen
Daten weg vom MacAuch wenn das Ziel das gleiche ist: Auf Ihrem Apple-Computer beseitigen Sie verräterische Spuren auf anderem Weg als auf einem Windows-PC.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
Datenschutz: Virenscanner
Wölfe im SchafspelzDie Anbieter von Gratis-Virenscannern sammeln Nutzerdaten nicht nur, sondern verkaufen sie auch. Der Unterschied zu jenen, vor denen sie Schutz bieten sollen, schwindet dahin.
mehr...Mehr Schutz für Ihre Daten
E-Mails: Verschlüsselung mit S/MIME
Schlüssel zu mehr PrivatheitHinsichtlich ihrer Anonymität sind E-Mails mit Postkarten vergleichbar. Für weniger Öffentlichkeit richtet man eine Verschlüsselung ein.
mehr...Datenschutz im Alltag
Norwegische Studie belegt Datensammeln
Mehr Schutz für PrivatsphäreBeliebte Apps wie Tinder, die Makeup-App Perfect 365 oder die Menstruations-App Mydays liefern Ip-Adresse, Standorte, sexuelle Ausrichtung, politische Einstellung und eingenommene Medikamente an unterschiedliche Unternehmen.
mehr...Datenschutz im Alltag
Jö-Bonusclub: anmelden?
Rabatte mit Daten bezahlenDas Jö-Bonusprogramm von Rewe bündelt Treueprogramme von zehn Unternehmen. Angesichts der Fülle an gesammelten Daten ist Vorsicht angebracht.
mehr...Datenschutz im Alltag
Kfz-Pickerl: Daten sieben Jahre gespeichert
Große DatenschutzbedenkenDie Daten der Kfz-Pickerlprüfung müssen seit Jahresbeginn sieben Jahre lang gespeichert werden, deutlich länger als bisher. Die Arge Daten sieht darin eine Prangerfunktion, die der DSGVO widerspreche.
mehr...Datenschutz im Alltag
Selbstoptimierung
Die Vermessung des IchsDie Anhänger der Quantified-Self-Bewegung prüfen und bewerten das eigene Leben mit digitalen Helferchen. Deren Anbieter machen die Daten zu Geld.
mehr...Datenschutz im Alltag
Persönlichkeitsanalyse und Meinungsbeeinflussung
Soziale Medien im WahlkampfDer Facebook-Skandal hat gezeigt, mit welch fragwürdigen Methoden politische Parteien Wähler beeinflussen. Die Vorgehensweise ist so ausgeklügelt, dass wir in der Regel nichts davon bemerken.
mehr...Datenschutz im Alltag
Bonitätsbewertung online
Kredit dank vollem AkkuIm digitalen Zeitalter können Facebook-Likes, der Akkustand des Handys oder das Beherrschen der Rechtschreibung unsere Bonität beeinflussen.
mehr...Datenschutz im Alltag
Smart Homes und der Datenschutz
Frag deinen Kühlschrank!Haustüren, Heizsysteme, Waschmaschinen und Toiletten: Im intelligenten Haushalt sind alle Geräte mit dem Netz verbunden. Klingt praktisch, hat aber seine Kehrseite.
mehr...Datenschutz im Alltag
Datenhandel: Milliardengeschäft
Postprivates Zeitalter?Facebook, Google & Co verdienen mit den Daten ihrer Nutzer Milliarden. Darüber, wie viel die Daten einer Einzelperson wert sind, lässt man uns aber im Dunkeln.
mehr...Datenschutz im Alltag
Datenschutz: Vernetzte Autos
Big Brother an BordDie neuen Autos sind vernetzt und sammelt viel mehr Daten über ihre Fahrer als nötig. Was geschieht damit? Die Industrie hält sich bedeckt.
mehr...Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Spital
Unerlaubter ZugriffÄrzte dürfen nicht ohne konkreten Anlass Einsicht in die Krankenakte von Patienten nehmen.
mehr...Datenschutz im Alltag
Datenschutz: Adresshandel
Für eine Handvoll CentPersonendaten sind ein wertvolles Gut. Wir haben getestet, wie viel Firmen für Verbraucherdaten zahlen und welche Informationen am Schwarzmarkt zu haben sind.
mehr...Datenschutz im Alltag
Spital: Namensschilder
Auf Wunsch anonymPatienten können sich durch Namensschilder an der Spitalstür in ihrer Privatsphäre verletzt fühlen.
mehr...Expertentipps
Datenschutz: Spuren auf Gebrauchtgeräten
Vor dem WeiterverkaufFrüher hatte man meist nur einen Computer, auf dem sich sensible Daten sammeln konnten. Heute wächst das Dickicht vernetzter "Smart"-Produkte. Oft lassen sich bei diesen Daten aber nicht endgültig löschen.
mehr...Expertentipps
ELGA: Datenschutz im Gesundheitsakt
Wer darf auf Daten zugreifen?In der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) werden medizinische Befunde gespeichert. Die Patienten können entscheiden, wer Zugriff auf die Daten haben soll.
mehr...Expertentipps
Browser: Google dominiert
Kommentar von Gernot SchönfeldingerGoogle schränkt durch eine Änderung bei der neuen Browser-Version (Chrome 80) Werbeblocker ein. Versucht Google als führendes Werbeunternehmen den Markt unter Kontrolle zu bringen?
mehr...Expertentipps
DSGVO: Auskunftsansuchen
Formvorschriften?"Ich habe mit einem Musterformular ein Auskunftsansuchen gemäß DSGVO an die Post gerichtet. Einen Monat später kam Antwort, ich möge dafür ausschließlich das auf der Website erhältliche Kontaktformular nutzen. Ist das zulässig?"
mehr...Expertentipps
DSGVO: Auskunftsrecht
Bestätigung der Identität"Ich habe bei der Post von meinem Auskunftsrecht Gebrauch gemacht. Nun verlangt sie eine Ausweiskopie, weil sie meine Identität nicht eindeutig feststellen kann. Darf sie das?"
mehr...Expertentipps
Datenschutz: Erinnerungshilfe
Kommentar von Gernot SchönfeldingerAuf Facebook werden viele Daten geteilt, mit denen Unternehmen Werbung personalisieren können. Was ist eigentlich noch privat? Ein Blick in die persönliche Social-Media-Vergangenheit.
mehr...Expertentipps
Payback: wenig Rabatt, viele Daten
Neu in ÖsterreichDas deutsche Kundenbindungsprogramm Payback startet auch in Österreich. Das Unternehmen erstellt ein umfangreiches Konsumprofil der Kunden und verspricht dafür Rabatte.
mehr...Expertentipps
Datenschutz: Das richtige Signal
Kommentar von Gernot SchönfeldingerDie Autos der Zukunft sind vernetzt und sammeln nebenbei Daten über Fahrverhalten und Gewohnheiten der Konsumenten. Diese zunehmende digitale Vernetzung stellt uns vor Fragen des Datenschutzes. Was können und wollen wir für ein Signal senden?
mehr...Expertentipps
Kundendaten löschen
Datenschutzgesetz"Ich habe viele Kundenkarten und möchte, dass gewisse Firmen meine Daten aus ihrem System löschen. Habe ich darauf Anspruch und wie kann ich das veranlassen?".
mehr...